Was ist das NordOstsee Prostatanetz?
Das NordOstsee Prostatanetz ist ein Verbund niedergelassener und im Krankenhaus tätiger Urologen aus Norddeutschland. Der sektorenübergreifende Zusammenschluss hoch qualifizierter Fachärzte garantiert den bestmöglichen Wissens- und Erfahrungsaustausch.
Für Patienten mehr
Für Mitglieder und Interessenten mehr
Fortbildungsflyer für MFA. Hier
Services des NOP mehr
Aktuelles
Montag, 23.10.2017 um 09:48
Berufsverband der Deutschen Urologen fordert von einer künftigen Koalition:
Anerkennung und Förderung der fachärztlichen Versorgung
Berlin. Deutschlands Urologen fordern in der Gesundheitspolitik von einer künftigen Regierungskoalition endlich die volle Anerkennung und Förderung der fachärztlichen Versorgung in Klinik und Praxis. „Die Fachärzte für Urologie sind längst in der medizinischen Grundversorgung angekommen, weil Hausärzte diese großenteils nicht mehr leisten. Ein Gatekeeper-Modell, nach dem die Hausärzte als Primärärzte die Versorgung führen, lehnen wir daher ab“, sagte Dr. Axel Schroeder, Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e. V. (BDU), jüngst auf dem 69. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) in Dresden. Er sprach sich dafür aus, stärker auf Selektivverträge mit Krankenkassen zu setzen, um eine bessere Versorgung und Innovationen zu erreichen.
Mittwoch, 11.10.2017 um 09:33
Prostatakarzinom: Jeder Fall ist ein Einzelfall
Die MRT/TRUS-Fusionsbiopsie der Prostata zählt zu den modernsten diagnostischen Verfahren in der Urologie zur Abklärung eines Karzinomverdachts. Aber wann sollte sie zum Einsatz kommen?
Freitag, 01.09.2017
Urologische Themenwoche Prostatakrebs 04.-08.09.2017
Aufklärung rund um den häufigsten Tumor des Mannes:
mit der Urologischen Themenwoche Prostatakrebs vom 4. bis 8. September 2017 setzt die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) ihr neues Aufklärungsformat fort. In ihrer zweiten Themenwoche informiert die DGU in Kooperation mit dem Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (BDU) über den häufigsten Tumor des Mannes und hat dafür erneut ein fünftätiges Aktionspaket geschnürt. Sowohl die Früherkennung des Prostatakarzinoms als auch die Therapiewahl stehen im Mittelpunkt des Programms, das von prominenten Mitstreitern und dem Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. (BPS) unterstützt wird.
Donnerstag, 31.08.2017
Spitzenverband der Fachärzte (SpiFa) stellt Plakatkampagne zur Bundestagswahl vor
Wer 100 Prozent Leistung möchte und bekommt, muss sie auch zu 100 Prozent bezahlen!
Tagtäglich nutzen Millionen von Patientinnen und Patienten den Facharzt ihres Vertrauens zur Abklärung von Beschwerden oder zur Vorsorge. Beim Studium der Wahlprogramme der Parteien muss jedoch festgestellt werden, dass der Facharzt in Klinik und Praxis scheinbar eine Rarität in der Versorgung der Menschen in Deutschland sei.
Dienstag, 27.06.2017
Erster Welt-Nierenkrebs-Tag
Das
Präventionspotenzial liegt im individuellen Lebensstil
Erster
Welt-Nierenkrebs-Tag: Breites Behandlungsspektrum für deutsche Urologen
Berlin. Nierenkrebs ist die
dritthäufigste Tumorerkrankung, mit der Deutschlands Urologen in Praxen und
Kliniken konfrontiert sind. Betroffene Patienten sind zumeist ältere Menschen
und nach altersstandardisierten Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) doppelt
so viele Männer wie Frauen. Rund 16.500 Neuerkrankungen an Nierenkrebs
erwartete das RKI für 2016. Früh erkannt, lassen sich Nierentumoren heute gut
behandeln und die Prognose für die meisten Patienten ist günstig, teilen die
Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und der Berufsverband der
Deutschen Urologen e.V. (BDU) anlässlich des Welt-Nierenkrebs-Tages mit, der am
morgigen 22. Juni 2017 erstmals stattfindet. Sie betonen jedoch zugleich die
Bedeutung der Prävention von Nierentumoren - und damit besonders Fragen des
individuellen Lebensstils.
Mittwoch, 10.05.2017
Pressemitteilung_Neubewertung des PSA-Tests:
Urologen plädieren für Baseline-PSA nach informierter Patienten-Entscheidung
Montag, 03.04.2017
Warum Männergesundheit?
Darum kümmert sich der Urologe (nicht nur)
Montag, 13.03.2017
KV zieht bei Rückstellungen die Notbremse
Ärzte Zeitung online, 09.03.2017
Schleswig-Holstein
KV zieht beiRückstellungen die Notbremse
BAD SEGEBERG. Die Rückstellungen der KV ...
Freitag, 27.01.2017
BDU-DGU-Presseinformation
Urologen registrieren 1000. Nutzer:
Meilenstein bei der Etablierung der Entscheidungshilfe Prostatakrebs erreicht
Termine
Dienstag, 22.05.2018 um 09:00
9. Urologisches Sommerforum auf Sylt
SAVE THE DATE